Zwieseltal-grundschule

leben - lernen - lachen

Berichte aus dem Schuljahr

Käfer & Co – Toni Tanner zu Besuch
Am Mittwoch, den 22. März gastierte der Theaterpädagoge Toni Tanner mit seinem Mitmachmusical „Käfer und Co, Wasser für alle“ bei uns an der Schule. Alle Schüler konnten sich aktiv am Stück beteiligen, da sie die Lieder, die gesungen wurden vorher eifrig mit ihren Lehrerinnen einstudiert hatten. So stand einer lebendigen Aufführung nichts im Weg!
Herr Toni Tanner, im Spiel der Waldschrat, suchte sich unter den Drittklässlern sechs Helfer bzw. Musiker und unter allen anderen Zuschauern die Hauptakteure aus. Sie spielten in bunten Kostümen den Wasserläufer Jens, Gelbrandkäfer Gustav, Ameise Jenny und Tausendfüßlerin Emma. Diese Insektenkinder besuchen ihre Insektenschule in einem wunderschönen Tal am Lilienteich. Hier sprudelt auch ein kristallklarer, reiner Bergbach. Dieses herrlich frische und saubere Wasser lieben alle Kinder, aber leider ist es plötzlich verschmutzt. Es stellt sich heraus, dass die Ameisen ihre Abwässer bei der Limonadenherstellung in dieses Bächlein leiten. Das lassen sich die Bewohner des Lilientales nicht gefallen, demonstrieren und sammeln Unterschriften. Erst will die Ameisenkönigin nicht auf sie hören, aber als sie sieht, wie viele Insekten unterschrieben haben, gibt sie nach und verspricht, eine Kläranlage zu bauen. So wird der Bergbach wieder sauber. Alles wendet sich zum Guten.
Mit langanhaltendem Applaus belohnten die Kinder die kleinen Schauspieler, die Helfer  und Herrn Toni Tanner. Dieser verstand es wiederum, ein komplexes Thema kindgerecht und äußerst unterhaltsam aufzubereiten.
Ein herzliches Dankeschön auch an unseren Förderverein, der durch die Übernahme der Eintrittsgebühren unseren Kindern dieses tolle Erlebnis ermöglichte und an Martina Gritsch für die Organisation!



Besuch Kinderkonzert
Am 8. März 2023 besuchte die Klasse 1/2j das Kinderkonzert „Peter und der Wolf“ im Nürnberger Opernhaus. Die Staatsphilharmonie und Erzähler Pius-Maria Küppers entführten die Kinder für eine Stunde in das musikalische Märchen. Gespannt lauschten die Kinder der Musik, erkannten die Motive der Charaktere und betrachteten die Instrumente des Orchesters.


Fasching an der Zwieseltalschule
Am Freitag, 17.02.23 wurde in der Zwieseltalschule Fasching gefeiert. So tummelten sich Polizisten, Prinzessinnen, Zauberer, Piraten, Feuerwehrmänner, Clowns und viele Fantasiegestalten im Schulhaus. Auch viele Lehrer kamen in lustigen Kostümen in die Schule.
In allen Zimmern fanden verschiedene Spiele und Aktionen statt, die die Kinder frei nach Lust und Laune aufsuchen konnten. Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Polonäse aller Klassen über das Schulgelände. „Das war die längste Polonäse, die ich je gesehen habe“, meinten viele Schüler. Zum Abschluss gab es wie jedes Jahr wieder für jeden einen leckeren Krapfen vom Elternbeirat - dafür sagen wir alle ganz herzlich Danke!

  • PHOTO-2023-02-17-12-10-57 8
  • PHOTO-2023-02-17-12-10-57 2
  • PHOTO-2023-02-17-12-10-57 3
  • PHOTO-2023-02-17-12-10-57 6_1
  • PHOTO-2023-02-17-12-10-57 7_1
  • PHOTO-2023-02-17-12-11-00 1
  • PHOTO-2023-02-17-12-11-00
  • PHOTO-2023-02-17-13-18-27_1
  • PHOTO-2023-02-17-12-11-01 3
  • PHOTO-2023-02-17-12-11-01 2
  • PHOTO-2023-02-17-12-11-01 1
  • PHOTO-2023-02-17-13-08-26 1_1
  • PHOTO-2023-02-17-13-08-26_1
  • PHOTO-2023-02-17-12-10-57_1


Eislaufen 1/2j
Bei winterlichen Temperaturen testeten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1/2j die Eislaufbahn der Stadt Schwabach. Zunächst eher vorsichtig wurde die Kunsteislaufbahn dann in Beschlag genommen. Mit der Zeit sausten die Kinder immer mutiger über die Fläche und hatten viel Spaß. Zur Halbzeit gab es dann eine Stärkung in Form von Punsch und Plätzchen, die die Eltern der Klasse 1/2j organisiert hatten. Am Schluss konnten fast alle Schüler ohne Unterstützung Eislaufen, manche versuchten sich sogar in ersten Pirouetten und Figuren. Am Ende waren sich alle Kinder einig: Das wollen wir nächstes Jahr wieder machen.


Ein Dankeschön an unseren Förderverein !

Der Förderverein finanzierte unserer Grundschule neue Pausenspielsachen.
Jede Klasse hat nun wieder Bälle, Seile, Gummitwists, Becherstelzen und vieles mehr, da ist für jeden etwas dabei!
Die Freude war und ist bei den Kindern riesig. Die Spielsachen werden fleißig in der Pause genutzt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Förderverein!





HSU Thema „Strom“
Am Mittwoch, 11.01.23 hatten wir, die Klassen 4a und 4b Besuch von Frau Asena Göztepe. Wir hatten sie eingeladen, weil sie an der Universität Erlangen-Nürnberg am Lehrstuhl für Chemie arbeitet und eine Fachfrau für unser neues HSU-Thema „Strom“ ist. Sie erklärte uns zuerst, woher der Strom kommt und was Strom eigentlich ist. Außerdem zeigte sie uns, wie Strom in einem Kraftwerk erzeugt wird und machte uns den Unterschied zwischen erneuerbaren und fossilen Energien klar. In Versuchen durften wir dann selbst einen Stromkreis aufbauen und Stoffe auf ihre Leitfähigkeit überprüfen. Abschließend machten wir mit einer Zitronenbatterie den Strom hörbar. Mit großem Applaus verabschiedeten wir Frau Göztepe, die uns das Thema Strom sehr lebendig, anschaulich und abwechslungsreich näherbrachte.









Weihnachtsgottesdienst am Donnerstag, 22.12.22
Unser Weihnachtsgottesdienst musste dieses Jahr spontan in die Turnhalle verlegt werden, da in der Kirche die Heizung ausgefallen ist. Frau Kleinschmidt und Hr. Laus sprangen am Keyboard als Ersatz für den Organisten ein.

Die beiden Religionspädagoginnen, Frau Hartwig und Frau Vogel, spielten sehr ausdrucksvoll die Weihnachtsgeschichte ‚Ochs und Esel im Stall‘. Die Klassen 2a, 2b und 1/2j zeigten uns noch einmal ihren Lichtertanz und Schülerinnnen und Schüler der der 3. und 4. Klassen sprachen die Fürbitten. Dazwischen wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, es gab ein Geigenspiel von Amelie aus der 4b und Frau Hartwing gab ein wunderbares Solo ‚Ich steh an deiner Krippe hier‘.
Herzlichen Dank an das komplette Team für Planung und Durchführung dieses wunderbaren Gottesdienstes. Herzlichen Dank auch an Pfarrer Wolfsteiner, der, obwohl schulisch schon im Ruhestand, immer noch sehr gerne bei den Gottesdiensten mitwirkt. Großen Dank auch an unseren Hr. Kara, ohne den diese spontane Verlegung in die Turnhalle nicht möglich gewesen wäre.


Adventsfeiern
In der Adventszeit versammeln sich montags um 08.00 Uhr alle Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte auf dem Schulhof zum traditionellen Adventssingen.

Feier zum 4. Advent, Montag 19.12.
Am letzten Montag gestalteten die beiden vierten Klassen die 4. Adventsfeier. Begleitet von Orff-Instrumenten sangen die Kinder die beiden weihnachtlichen Gospel „This little light of mine“ und „Go tell it on the mountain“. Beim letzten Lied waren sogar drei Solosänger beteiligt.
Eingerahmt wurden diese Beiträge der vierten Klassen von den beiden Liedern „Wir sagen euch an“ und die „Weihnachten ist nicht mehr weit“, die von allen Kindern und Lehrkräften gesungen wurden.

  • PHOTO-2022-12-22-15-59-59 1
  • PHOTO-2022-12-22-15-59-59 2
  • PHOTO-2022-12-22-15-59-59


Feier zum 3. Advent, Montag 12.12.
Am Montag 12.12.22 nach dem 3. Adventssonntag traten beide 3. Klassen zur Adventsfeier im Pausenhof auf. Zuerst spielten zwei Schülerinnen der Klasse 3b auf dem Klavier und der Geige das Lied „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ vor. Anschließend sangen beide Klassen das Lied mit einem modernen Text und begleiteten die Darbietung mit Boomwhackern und Orff-Instrumenten. Zum Schluss zeigten die Kinder eine Bodypercussion zum Weihnachtslied „Feliz Navidad“.

  • PHOTO-2022-12-22-15-49-52 1
  • PHOTO-2022-12-22-15-49-52 2
  • PHOTO-2022-12-22-15-49-52


Feier zum 2. Advent, Montag 05.12.
„Wir sagen euch an, den lieben Advent, sehet die zweite Kerze brennt...“, sangen Kinder und Lehrkräfte dieses Mal gemeinsam.
Danach erfreuten uns die Klassen 2a, 2b und die Klasse 1/2j mit einem Lichtertanz zu dem Lied „Ein Stern steht hoch am Himmelszelt“.
Zum Schluss sangen alle gemeinsam zum Abschluss das Lied „Macht die Türen auf.“

  • MicrosoftTeams-image (1)_1
  • MicrosoftTeams-image (2)
  • IMG_0188


Feier zum 1. Advent, Montag 28.11.
„Wir sagen euch an den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt…“ sangen Kinder und Lehrkräfte gemeinsam.

Die Klassen 1a und 1b sangen gemeinsam ein Lied mit dem Titel „Kommt, wir zünden Kerzen an“.
Anschließend trugen die beiden Klassen ein vierstimmiges Rhythmical mit dem Namen „Advent" vor.
Den Abschluss bildete das gemeinsame Lied „Wir tragen dein Licht“.

  • PHOTO-2022-12-14-13-59-58
  • PHOTO-2022-12-14-13-59-58 1


Besuch am Christkindlmarkt
Am Donnerstag, den 20. Dezember unternahmen die 4. Klassen einen Ausflug zum Nürnberger Christkindlmarkt. Trotz klirrender Kälte hatten alle viel Spaß.


In der Weihnachtsbäckerei
Kurz vor Weihnachten backte die Klasse 4b zusammen mit ihrer Patenklasse der 1b Plätzchen. Es war ein schönes Gemeinschaftserlebnis und zusammen schafften wir über 400 Plätzchen.


Theaterbesuch
Am 1.12.22 fuhren die Klassen 3a und 3b nach Nürnberg ins Puppentheater „Salz + Pfeffer“. Sie sahen sich dort das Theaterstück „Olaf, der Elch an“. Die Kinder waren von der Geschichte und den großen Puppen des Elchs und des Weihnachtsmannes begeistert



Nikolausbesuch an der Zwieseltalschule
Pünktlich zum Nikolaustag am 6.12.2022 besuchte der Nikolaus die Schüler der Zwieseltalschule.
Große Freude bei den Kindern, als es klopfte und ein Korb mit Geschenken vor der Tür stand! Diese wurden von vielen fleißigen Helferlein liebevoll verpackt.
Vielen herzlichen Dank an den Nikolaus und seine Helfer!




Besuch auf dem Wertstoffhof
Einen spannenden und interessanten Besuch auf dem Wertstoffhof erlebten die Kinder der Klassen 1/2j und 1a der Zwieseltal-Grundschule.
Herr Bieber von der Abfallberatung Schwabach führte die Kinder zusammen mit Herrn Kranz, dem Leiter des Entsorgungszentrums durch den Wertstoffhof.
Zuerst ging es zum Recyclinghof.
Fachmännisch durften die Kinder die einzelnen Container inspizieren und auch Abfälle, die sie von zu Hause mitgebracht haben, einsortieren.
Dass Müll trennen nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch dazu beiträgt, die Kosten für die Müllentsorgung niedrig zu halten, wurde in der Wertstoffhalle deutlich: So ein Berg als Schrott bringt beim Schrotthändler nochmal richtig viel Geld.
Zum Glück gibt es die Wertstoffprofis, die sich mit all diesen Dingen auskennen.
Danach ging es weiter zu den dumpf riechenden Gartenabfällen, aus denen hier in der Kompostierungsanlage Qualitätskompost wird. Beeindruckt waren die Kinder von der reinen Erde, die am Schluss übrigbleibt.
Ganz mutige steckten sogar ihre Hand in die Abfälle, um die Wärme zu spüren. Im Inneren des großen Abfallberges wird es bis zu 70 Grad heiß.

  • MicrosoftTeams-image (7)
  • MicrosoftTeams-image (2)
  • MicrosoftTeams-image (4)
  • MicrosoftTeams-image (5)
  • MicrosoftTeams-image (3)
  • MicrosoftTeams-image (1)
  • MicrosoftTeams-image (6)



Erntedank-Projekt
Liebe Eltern,
ich möchte mich ganz herzlich für die Unterstützung der Schwabacher Tafel mit Ihren Lebensmittelspenden bedanken! Von kleineren und mittleren Spenden, vollgepackten Taschen bis hin zu einer ganzen Kofferraumladung voll haben Sie das diesjährige Erntedank-Projekt unserer Schule unterstützt. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig auch an jene zu denken, die unsere Hilfe benötigen.

  • MicrosoftTeams-image (2)
  • MicrosoftTeams-image (1)
  • MicrosoftTeams-image (3)
  • MicrosoftTeams-image


Suppenfest am Freitag, 21.10.22
Endlich konnte es wieder stattfinden, das Suppenfest der Zwieseltal-Grundschule!!
Nicht nur Schüler und Lehrer, auch viele Eltern, Großeltern und Freunde der Schule freuten sich am Freitag, 21.10.22 über die vielen verschiedenen leckeren Suppen. So hatten die Eltern Pfannkuchensuppe, Karotten-Süßkartoffelsuppe, Buchstabensuppe, Kürbissuppe, Kartoffelsuppe mit Wienerle und eine indische Linsensuppe zubereitet. Zum Nachtisch gab es noch Obstspieße.
Bevor es an die leckeren Suppentöpfe ging, hatten die Schüler noch ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet. Alle zusammen sangen unsere Schulhaushymne. Danach erfreuten uns die Klassen 1a, 1b und 1/2j mit einem Herbstlied und einem Suppenrap.  Auch Frau Kürschner vom Elternbeirat hieß alle Gäste herzlich Willkommen. Nachdem sich Frau Kling noch für die großartigen Spenden zum Unicef-Sponsorenlauf im Juli und für die vielen Lebensmittelspenden für die Schwabacher Tafel im Rahmen des Erntedank-Projektes bedankte, hieß es aber endlich: „Löffel lös, ran an das Suppenbuffet und guten Appetit!“

  • 12665041-0979-47d4-8f04-91143816b952
  • IMG_6961
  • IMG_9953
  • PHOTO-2022-10-24-14-10-54
  • PHOTO-2022-10-24-14-10-55
  • PHOTO-2022-10-24-14-10-56



Wandertag
Am Donnerstag, den 6. Oktober gab es das erste Highlight der Klasse 1/2j in diesem Schuljahr: den Wandertag. Am Morgen ging es los in Richtung Holzacker. Am Spielplatz angekommen wurden schnell die Rucksäcke abgestellt und schon ging es los. Alle Spielgeräte wurden getestet und die Seilbahn ausgiebig genutzt. Sogar einen echten japanischen Gekko konnten wir dort entdecken! Nach zwei Stunden brachen wir wieder in Richtung Schule auf. Es war ein wunderschöner Ausflug, wir haben viel zusammengespielt und uns besser kennen gelernt.